Freiwilliges Soziales Jahr

header-03c-orange

Freiwilliges Engagement lohnt sich für alle.

Viele junge Leute wissen nach ihrem erworben Schulabschluss nicht, wie ihr weiterer Bildungsweg verlaufen soll. Den meisten bleibt neben der Schule kaum Zeit sich in der Berufsvielfalt zu orientieren. Diese Orientierung bietet nun seit mehr als 50 Jahren das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren können ein Jahr in einer sozialen, sportlichen, kulturellen aber auch politischen Einrichtung tätig sein und dort neue Eindrücke und Erfahrungen für ihren weiteren Lebensweg sammeln. Das besondere hierbei ist, dass sie durch Kontakt mit Besucher:innen und Kolleg:innen ihrer Einsatzstelle Informationen über deren Berufe sammeln und für ihre eigene Entscheidung nutzen können.

Wir bieten daher sowohl im Familienzentrum als auch in der offenen Kinder- und Arbeit die Möglichkeit, sich in einem FSJ (Freiwilligen Sozialen Jahr) für das Gemeinwohl zu engagieren und sich selber auszuprobieren und eigene Interessen, Stärken und Kompetenzen berufsbezogen besser kennenzulernen. Neben dem unterstützenden Engagement in den Einsatzstellen nimmt jeder Freiwillige an interessanten Seminaren teil. Dazu gehören die Einführungs- und Abschlussseminare, aber auch eine reiche Anzahl aus Seminaren, die die Freiwilligen je nach Interessengebiet selbst auswählen können.

Die Vermittlung und Organisation übernimmt für die Stellen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) im Jugend- und Familienzentrum Aurich dabei als Träger die KVHS Norden. Die Mitarbeiter:innen dort übernehmen die Betreuung, Begleitung und Schulung der FSJler/innen, die bei uns beschäftigt sind.

Icon "Ehrenamt": 2 Hände, die ein Herz umschließen

FSJ im Familienzentrum-Mehrgenerationenhaus

Im Familienzentrum-Mehrgenerationenhaus kannst du dich in unterschiedlichen Bereichen ausprobieren. Du unterstützt die Mitarbeiter:innen bei der alltäglichen Organisation von Angeboten und Veranstaltungen, nimmst Anfragen entgegen, unterstützt die Öffentlichkeits- und Verwaltungsarbeit und kannst dich im Bereich der nachbarschaftlichen und sozialen Arbeit orientieren. Du lernst viele unterschiedliche Menschen kennen und arbeitest mit vielfältigen Zielgruppen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft.

FSJ in der OKJA

In der Offenen Kinder- und Jugendarbeit kannst du dich im Rahmen der offenen Treffs und weiterer Tätigkeitsfelder engagieren, du stehst im Kontakt mit den vielen jungen Menschen, die unsere Einrichtungen besuchen und hast die Möglichkeiten dich mit eigenen Angeboten in die Arbeit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit einzubringen. Du lernst Angebote und Veranstaltungen zu organisieren und durchzuführen und erhälst Einblicke in die unterschiedlichen Aufgabenbereiche sozialer Berufsfelder.

Marco FSJ

Marco de Wall

„Ich finde die Arbeit hier im Familienzentrum sehr angenehm und schön. Meine Aufgaben sind sehr vielfältig und ich lerne einiges dazu. Meine Kollegen sind alle sehr hilfsbereit und freundlich und beantworten meine Fragen mit Freude. Durch das tolle Arbeitsklima und die abwechslungsreichen Aufgaben ist mir hier auch selten langweilig. Wir verstehen uns hier alle super und bilden, meiner Meinung nach, ein tolles Team.“

Hast du Interesse an einem Freiwilligendienst dann informiere und bewirb dich hier: KVHS Norden oder melde dich per Mail oder Telefon bei uns:

Jugend- und Familienzentrum Aurich, info@familienzentrum-aurich.de, 04941-6976860.